Am 12. Februar 2025 kamen die Mitglieder der Kooperation zusammen, um auf die Erfolge der verstärkten Zusammenarbeit seit Mitte 2024 zurückzublicken. Bereits 1992 wurde vorausschauend die Kooperation Wasser-/Landwirtschaft Madfeld ins Leben gerufen – eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Wasserverband, den Landwirtschaftsverbänden des Hochsauerlandkreises und Paderborn sowie den ortsansässigen Landwirten aus Bleiwäsche und Madfeld. „Die Kooperation… Erfolgreiche Kooperation zwischen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Projektingenieur*in / Verfahrensingenieur*in (m/w/d) gesucht!
Sie haben Lust auf Innovation, zukunftsweisende Projekte und ein starkes Team? Dann bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Trinkwasserversorgung!
Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zu Gast beim Wasserverband
Ende Januar 2025 war das Ressort „Zukunft & Politik“ der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zu Gast beim Wasserverband Aabach-Talsperre und erhielt spannende Einblicke in die technischen Anlagen zur Wassergewinnung. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Hochwasserentlastungsstollens der Talsperre. Neben den technischen Details wurde auch über die Zukunft der Wasserversorgung diskutiert. Hier geht es zum vollständigen Artikel… Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter zu Gast beim Wasserverband weiterlesen
Erhöhte Abgabe von Wassermengen aus der Aabach-Talsperre
Der Wasserverband Aabach-Talsperre informiert, dass im Zeitraum vom Dienstag, 12. November bis Mittwoch, 13. November erhöhte Wassermengen, bis zu 3.000 Liter pro Sekunde, aus der Aabach-Talsperre in den Aabach abgegeben werden. Es wird im unmittelbaren Nahbereich der Gewässer um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Nähere Informationen erhalten Sie beim Wasserverband Aabach-Talsperre unter 02953-98770.
+++Gehölzschnittarbeiten rund um die Talsperre+++
Liebe Besucherinnen und Besucher der Aabach-Talsperre, aufgrund von Gehölzschnittarbeiten kommt es in dieser Woche auf dem Rundweg zu Beeinträchtigungen. Einige Abschnitte des Weges können zeitweise gesperrt sein. Bitte beachten Sie die die Hinweise vor Ort. Danke für Ihr Verständnis. 12.08.2024 Team Aabach-Talsperre
42. Wöhler-Lauf am 18.08.2024
Am Sonntag, 18.08.2024 ab 10 Uhr findet der 42. Wöhler-Lauf rund um die Aabach-Talsperre statt. Weitere Informationen und den Link für die Online-Anmeldung finden Sie unter https://www.tus-bad-wuennenberg.de/volkslauf. Bad Wünnenberg, 28.06.2024 Wasserverband Aabach-Talsperre
Neue Leitung beim Wasserverband Aabachtalsperre
Der Wasserverband Aabachtalsperre begrüßt eine neue Führungspersönlichkeit. Mit der Ernennung von Herrn Ralf Schmidt zum Geschäftsführer hat sich der 37-jährige Oberntudorfer in einem starken Bewerberfeld durchgesetzt. Herr Ralf Schmidt, zuletzt als Abteilungsleiter bei der Stadt Büren tätig, trat am 1. Juni 2024 die Position des Geschäftsführers an. Der gebürtige Niederntudorfer bringt Erfahrung in der Trinkwasserversorgung… Neue Leitung beim Wasserverband Aabachtalsperre weiterlesen
Praktische Tipps – Deine Wasserpartner vor Ort
Abschluss-Wanderung der 4. Klassen
Die Abschluss-Wanderung der 4. Klassen der Grundschule Bad Wünnenberg führte die Schülerinnen und Schüler am 06.06.2023 bei bestem Wetter unter anderem an die Aabach-Talsperre. Unser Mitarbeiter Klemens Otte konnte den Schülerinnen und Schülern einiges über die Talsperre und ihre Funktion berichten. Natürlich durften dabei ein paar kleine Anekdoten nicht fehlen. Die Kinder zeigten dabei großes… Abschluss-Wanderung der 4. Klassen weiterlesen
neue Photovoltaikanlage beim Wasserverband Aabach-Talsperre
In den letzten Wochen hat sich die Dachfläche unseres Hochbehälters „Aabach I“ mit über 1.000 Photovoltaikmodulen gefüllt. Als stromintensives Unternehmen können wir mit dieser Anlage der Energiekrise begegnen, langfristig Energiekosten senken und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag für die Umwelt leisten. Die Anlage soll Mitte 2023 in Betrieb gehen. Weitere Maßnahmen dieser Art sind in Planung.… neue Photovoltaikanlage beim Wasserverband Aabach-Talsperre weiterlesen
Weltwassertag an der Aabach-Talsperre
Anlässlich des diesjährigen Weltwassertages konnte der Wasserverband Aabach-Talsperre, nach längerer Corona-Zwangspause, wieder eine Schülergruppe der Profilschule Fürstenberg begrüßen. Die Schüler des Naturwissenschafts-kurses der 9. Klasse besichtigten dabei die Talsperre sowie das Wasserwerk. Der Pädagoge Robert Gündchen führte die Veranstaltung unter dem Motto „Wasser hat ein Gesicht“ durch. Neben praktischen Übungen wie Entnahme von Wasserproben, testen… Weltwassertag an der Aabach-Talsperre weiterlesen
Weltwassertag 2023
“Accelerating Change” – so lautet das Motto des Weltwassertages in diesem Jahr. Übersetzt: Beschleunigter Wandel. Konkret: Wir alle müssen jetzt handeln! Denn der Klimawandel ist da, und mit ihm eine sich anbahnende Trinkwasserkrise, die wir in den letzten Jahren auch in Ostwestfalen-Lippe und im Kreis Paderborn mitunter deutlich zu spüren bekommen haben. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Bad Wünnenberg,… Weltwassertag 2023 weiterlesen
Sauberhalten der Talsperre und des Rundweges
Liebe Besucherinnen und Besucher der Aabach-Talsperre, vielen Dank für den rücksichtsvollen Umgang mit der Natur und das Sauberhalten unserer Talsperre! Auch wenn sich der aller größte Teil der Besucherinnen und Besucher vorbildlich verhält, müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserverbandes Aabach-Talsperre noch zu häufig unachtsam weggeworfenen Müll beseitigen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden sich freuen,… Sauberhalten der Talsperre und des Rundweges weiterlesen
5 Punkte Plan für mehr Umweltschutz
Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat einen Fünf-Punkte-Plan zum Thema Umweltschutz vorgestellt. Ein wichtiger Punkt dabei ist Trinkwasser aus der Leitung als verpackungsfreie Alternative zu Wasser aus der Plastikflasche. Die fünf Oberpunkte sind: 1. Vermeidung von überflüssigen Produkten und Verpackungen2. Umweltfreundliche Gestaltung von Verpackungen und Produkten3. Recycling stärken4. Wegwerfgewohnheiten verbessern5. Verstärktes Vorgehen gegen Plastik im Meer Weitere… 5 Punkte Plan für mehr Umweltschutz weiterlesen
Tische und Bänke an der Aabach-Talsperre
Die Aabach-Talsperre in Bad Wünnenberg lockt täglich viele Spaziergänger und Wanderer aus Bad Wünnenberg und der Region an. Ab sofort können diese dort Rast machen und die wunderbare Aussicht auf die Talsperre genießen. In den vergangenen Tagen wurden Bänke mit und ohne Lehne sowie Tische entlang des rund neun Kilometer langen Rundweges aufgebaut. Insgesamt wurden… Tische und Bänke an der Aabach-Talsperre weiterlesen
Eine neue Tiefenwasserbelüftungs-Anlage für die Aabach-Talsperre
Um die zu jeder Zeit hohe Trinkwasserqualität aus dem Wasserwerk der Aabach-Talsperre auch in der Zukunft gewährleisten zu können, wurden neue Tiefenwasserbelüftungsanlagen erfolgreich installiert. Eine Instandsetzung der Altanlage war nicht mehr möglich. Die neuen Anlagen aus Kunststoff sind deutlich effektiver und verbrauchen weniger Energie für die gleiche Belüftungsleistung. Diese liegt bei 360 kg Sauerstoff pro… Eine neue Tiefenwasserbelüftungs-Anlage für die Aabach-Talsperre weiterlesen